Reflexintegration

Hilfe bei Lern- und Verhaltensproblemen

Neuer Termin für Online-Vortrag "Chaos im Kopf"!

Online-Vortrag für 0 EUR:

Chaos im Kopf - Was wenn mein Kind gar nicht anders kann?

 

Termin: Donnerstag, 15. Juni 2023 20:00 Uhr

 

Anmeldung über Kreisbildungswerk Bad Tölz: www.kbw-toelz-wor.de/veranstaltungen/online-lernen

 

 

 

Kommt Dir das bekannt vor?

 


Gefühle

 

Schule/Lernen

Dein Kind ...

Koordination


  • fühlt sich oft falsch, traurig oder ausgegrenzt
  • ist überaus ängstlich und schreckhaft
  • ist sehr empfindlich bei Geräuschen oder Licht/Helligkeit
  • rastet plötzlich aus und kann sich nicht mehr beruhigen
  • ist häufig aggressiv und hat eine geringe Frustrationstoleranz
  • flüchtet sich oft in eine Fantasiewelt ("Träumerle")
  • leidet unter Reiseübelkeit oder Höhenangst
  • hat Schwierigkeiten in der Schule (Lesen, Schreiben, Konzentration)
  • verdreht häufig Buchstaben oder Zahlen
  • wirkt oft unstrukturiert, kann sich schlecht auf etwas fokussieren
  • hat eine verkrampfte Stifthaltung
  • kann nicht ruhig sitzen ("Zappelphilipp")
  • liest und schreibt sehr ungern,
    lässt oft Buchstaben oder ganze Wörter aus, ermüdet schnell
  • hat generell eine schlechte Körper- oder Sitzhaltung
  • hat eine schlechte Körperkoordination (Hand-Auge, Fuß-Auge)
  • hat Probleme das Gleichgewicht zu halten
  • ist oft ungeschickt und schusselig
  • hat(te) Schwierigkeiten beim Brustschwimmen
  • geht/ging auf Zehenspitzen
  • schlingt die Beine um den Stuhl
  • das Blatt liegt schräg/waagrecht vor ihm.


Aktive frühkindliche Reflexe
können die Ursache für Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten sein!


Durch ein "Reflexintegrations-Training" können meist erfolgreich Lern- und Verhaltensprobleme verbessert oder sogar komplett gelöst!



Was genau sind frühkindliche Reflexe?


Wie wirken sich aktive frühkindliche Reflexe aus?

Sind frühkindliche Reflexe aktiv, können sie durch einen Reiz jederzeit ausgelöst werden.

Die Folge davon sind häufig nicht willentliche Restmuskelreaktionen.

Ursache:

Die Nervenverknüpfungen im Gehirn sind zu gering (Zeichen von neuronaler Unreife), dadurch entsteht ein muskulärer Ungleichgewicht

-> behindert Kind in Entwicklung, muss ständig unbewusste Reflexe gegensteuern.
 
Stell Dir folgendes vor: Wie anstrengend ist Autofahren, wenn Dir ständig jemand ins Lenkrad greift.

  • Obwohl Entwicklung des Kindes geht weiter, bleiben trotzdem die Herausforderungen.
  • Menschen bemerken diese unbewussten Reflexe nicht, diese sind nicht kontrollierbar.
  • Kompensationsstrategien werden entwickelt. Das ist sehr anstrengend und kostet so viel Energie:
    -> Überforderung, Aggression, Müdigkeit, Lernschwierigkeiten
  • Auffälligkeiten werden meist in der Grundschule bemerkt und diagnostiziert:
    Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, LRS, AD(H)S

Meine Reflexintegrations-Trainingspakete im Überblick:

 

Die Trainings können in präsent bei Dir zu Hause oder auch online durchgeführt werden.

Bei Dir zu Hause kommen evtl. noch Anfahrtskosten zum Trainingspaket-Preis hinzu.

 

1 Monats-Trainingspaket

  • 1 Termin,
    Dauer zwischen ca. 45 – 60 Min.
  • Material inklusive
  • Betreuung 4 Wochen nach dem Termin

 

Preis: 150 € (Vorauskasse)

6 Monats-Trainingspaket

  • 5 Termine (innerhalb 6 Monate), Dauer zwischen ca. 45 – 60 Min.
  • alle Materialien inklusive
  • Gehirn-Übungsvorschläge inklusive
  • Betreuung während der 6 Monate

Preis: 650 €, statt 750 €
(Vorauskasse oder in 2 Raten)

12 Monats-Trainingspaket

  • 10 Termine (innerhalb 12 Monate), Dauer zwischen ca. 45 – 60 Min.
  • alle Materialien inklusive
  • Gehirn-Übungsvorschläge inklusive
  • Betreuung während der 12 Monate

Preis: 1.150 €, statt 1.500 €
(Vorauskasse oder in 4 Raten)



So leicht funktioniert es!

1. Schritt

Download
Eltern-Fragebogen Reflexe
RIT-Eltern-Fragebogen, PT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.4 KB

Eltern-Fragebogen Reflexe herunterladen/ausfüllen

oder direkt online ausfüllen!

 

2. Schritt

 

Kontaktiere mich und vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch per E-Mail oder Telefon

(Gerne Eltern-Fragebogen Reflexe mitsenden!)

 

3. Schritt

 

Lass uns gemeinsam schauen, wie und ob ich Dir helfen kann.

 

4. Schritt

 

Wir trainieren gemeinsam, integrieren Reflexe, ca. alle 4 Wochen gibt es ein persönliches Online- oder Vorort-Treffen (je nach gebuchten Paket).

 

Du darfst während der Zeit täglich Deine individuellen Übungen machen, wir stehen in engen Kontakt.

 



Reflexintegration als Präventiv-Programm in Ihrer KITA

Machen Sie Ihre Kids mit Reflexintegration schulfit!

Beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zeigt sich, ob die Kinder die neuronale bzw. neuromotorische Schulreife erreicht haben. Sind frühkindliche Reflexe noch aktiv, äußert sich dies durch ADS/ADHS/LRS-typische Symptome, Konzentrationsschwäche, Angst- und/oder Unruhezustände.


Durch ein spezielles Bewegungstraining kann die Nachentwicklung im Gehirn angeregt werden und die Auffälligkeiten treten in den Hintergrund. Dadurch lassen sich immer wieder erstaunliche Entwicklungsschübe - sowohl motorisch als auch sprachlich - feststellen, welche sich positiv beim Einstieg in die Schule auswirken.

Was erwartet Sie beim Reflexintegrations - Präventivprogramm?

Das Reflexintegrationstraining unterstützt die Ausbildung der Schulreife Ihrer Kinder durch ein einfaches und effektives Bewegungstraining mit Spaßfaktor.
Im Idealfall sollte das Programm im Herbst beginnen. Insgesamt beinhaltet es 8 Module mit je 3 - 6 Übungen. Diese werden zeitlich über das Kindergartenjahr verteilt.

Wie können Sie Reflexintegration für Ihre KITA nutzen?

Das Training kann bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden und ist mit der Dauer von ca. 10 Minuten gut in den Alltag zu integrieren.
Einmal monatlich komme ich in die Einrichtung, um neue Übungen vorzustellen und Vorort Hilfestellung zu bieten.

Während der ganzen Übungszeit stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne als Ansprechpartnerin für Fragen oder Anliegen zur Verfügung.
Für die Eltern kann zu Beginn einen Elternabend durchgeführt werden.