Denkaufgabe "Kopfnuss"

Warum Kopfnüsse (= Denkaufgaben)?

Mit Denkaufgaben bringen wir unsere grauen Zellen auf Trab. Egal ob Du auf die Lösung kommst oder nicht, das ist erstmal nicht so wichtig.
Umso entscheidender ist, dass Du ein paar Gedankengänge machst, die Dein Gehirn-Potential in Schwung bringen.

Hierbei werden wir geistig flexibler und knüpfen neue Gedankenbahnen.
 
Daher gilt: Der Weg ist das Ziel!

 


"Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden, es ist nicht genug zu wollen, man muss auch TUN."

(Goethe)


Jetzt geht's los mit den Kopfnüssen:

Wann ist mein Geburtstag?

Vorgestern war ich 33 Jahre alt und nächstes Jahr bin ich 36 Jahre alt.
Wann ist mein Geburtstag?

Antwort: mein Geburtstag ist der 30.02.1918

Lösung
Download
Kopfnuss - Wann ist mein Geburtstag? inkl. Lösung
Kopfnuss - Wann ist mein Geburtstag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.8 KB
das hier ist die Lösung

Zahlenreihen - Fortsetzung?

Wie lautet in folgenden Zahlenreihen die jeweils nächste Zahl?

 

Aufgabe 1:
21  30   36   31   40   46   41   50   56   51   ?

 

Aufgabe 2:
6   4   14   33   31   41   60   58   68   87   ?

 

Aufgabe 3:
5   30   14   7   42   26   13   78   62   ?

 

Aufgabe 4:
10   1   5   20   2   10   40   4   20   ?

 

Aufgabe 5:
2   8   4   10   40   36   42   168   164   ?

 

Aufgabe 6:
5   2   11   22   19   28   56   53   62   ?

 

Download
Lösung der Zahlenreihen
Kopfnuss - Zahlenreihen 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.3 KB

Das "Albert Einstein"-Rätsel

Albert Einstein soll ein Rätsel erfunden haben, das angeblich nur 2 % der Weltbevölkerung lösen können?

(Im Internet gibt es diverse Varianten davon)

Du schaffst es bestimmt:


In einer Straße stehen fünf Häuser mit je einer Farbe nebeneinander.
In jedem Haus lebt eine Person einer anderen Nationalität.
Jeder Hausbewohner präferiert ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier. Keiner der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleiche Zigarettenmarke oder hält das gleiche Haustier wie einer seiner Nachbarn.


Das ist über die Hausbewohner bekannt:
Der Bewohner des gelben Hauses raucht Dunhill.
Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch.
Der Brite lebt im roten Haus.
Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der Dunhill raucht.
Der Norweger wohnt im ersten Haus.
Das grüne Haus steht direkt links neben dem weißen Haus.
Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier.
Der Malboro-Raucher wohnt neben dem, der eine Katze hält.
Der Däne trinkt gerne Tee.
Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus.
Der Malboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt.
Der Deutsche raucht Rothmans.
Der Bewohner des grünen Hauses trinkt Kaffee.
Der Schwede hält einen Hund.
Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel.
Gesucht wird die Person, die einen Fisch hält.

 

Tabelle als Hilfestellung!

Nummer 1 2 3 4 5
Farbe          
Nationalität          
Getränk          
Zigarette          
Tier          
Download
Lösung des Albert Einstein-Rätsels
Kopfnuss - Einstein-Rätsel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 183.4 KB

Nächste Rätsel sind in Arbeit