2021 · 08. Oktober 2021
Die magische 5 : 1 Regel
Die magische 5:1 Regel: Für jede negative Interaktion werden 5 positive Interaktionen benötigt, um die eine negative Interaktion wieder zu löschen – also emotional zu neutralisieren! Ohne echte Bindung spielt es keine Rolle, wieviel Tools, Theorien und Strategien Du im Gepäck hast. Echte Veränderung kommt nur in Ver-Bindung mit Bindung = Vertrauen!
2020 · 25. Mai 2020
In nur 2 Minuten prüfungsstärker, selbstbewusster und gelassener? Wunschdenken? Nein, Wissenschaftler fanden beeindruckende Ergebnisse: Unsere Körperhaltung beeinflusst unseren Gemütszustand. Durch bestimmte "Siegerposen" können wir in nur 2 Minuten deutlich unser Selbstvertrauen stärken und unser Stresslevel senken. Konkret heißt das, dass wir auf unsere Körperhaltung achten sollten. Vorsicht vor der Smartphone-Falle!
2020 · 24. April 2020
Unser Schulsystem versucht, alle Schüler gleich zu behandeln – nach anscheinend objektiven Maßstäben. Mädchen und Jungen sollen gleiche Bildungschancen haben. Aber ist das wirklich so? Jungen und Mädchen unterscheiden sich im Aussehen, ihren Interessen oder in ihrer Herangehensweise – und eben auch im Lernen. 80 % aller Kinder mit akuten Lernproblemen sind Jungen: Sind Jungs wirklich lernbehindert? 5 Gründe, warum unser Schulsystem es den Jungen so schwierig macht!
2020 · 31. März 2020
Fast 3 Wochen sind die Kinder nun zu Hause. Für viele Erwachsenen und Kinder stellt dies eine große Herausforderung dar. Viele Eltern stoßen an ihre Grenzen - Wutanfälle, Aggressionen, Demotivation, Langeweile.. Wie entgegenwirken? Wir Eltern stehen vor der Entscheidung, wie am besten reagieren? Warum bedingungslose Liebe und auch Langeweile so wichtig sind, erfahren sie hier.
2020 · 17. März 2020
Langeweile, Streit und Stress, Fernsehen und Computer-Spiele bis zum Umfallen? Stopp – Nein das muss nicht sein. Zwangspause des Corona-Virus als Chance? Nun ist endlich Zeit: 10 effektive Lerntipps für Eltern mit Schülern bis zur 6. Klasse - sofort zum Umsetzen. Im Tun liegt die Veränderung und die Kraft zum Positiven. Nutze die Zeit, auch Online-Lerncoachings möglich!
2020 · 03. März 2020
Die meist verwendete und zugleich schlechteste Lernmethode ist "Lesen": langweilig und ineffektiv -> Lernfrust! Wissenschaftler vermuten, dass wir uns abhängig von den benutzten Sinneskanälen Lernstoff besser oder schlechter merken können. Daraus lassen sich Lerntypen ableiten. Welche Lerntypen gibt es? Typische Merkmale? Warum kann die Lerntyp-Einteilung in die Irre führen?
2020 · 19. Februar 2020
Tipps, wie Dein Kind eigene Rechtschreibfehler ganz einfach selber findet - mit der 5-Punkte-Strategie: 1. Rückwärtslesen, 2. Groß-/Klein-Schreibung nach Punkt/Komma, 3. "das" oder "dass" prüfen, 4. Höflichkeitsanrede prüfen, 5.Text halblaut vorlesen.
2020 · 18. Februar 2020
Beim korrekten Rechtschreiben liegt die Herausforderung für viele Kinder beim Entscheiden - immer wieder aufs Neue, in Bruchteilen von Sekunden, für jedes Wort, wie? Erst denken, dann schreiben! Die Anzahl der wichtigsten Großschreib-Regeln sind überschaubar und relativ einfach anzuwenden. Nun dürfen die Rechtschreib-Regeln durch Üben verinnerlicht werden. Hierzu gibt es ein paar einfach umzusetzende Tipps - auch ohne viel und aufwendiges Schreiben Eurer Kinder.
2020 · 08. Februar 2020
Tipps für Eltern, wie auf das Schulzeugnis reagieren. Zusätzlich hol Dir das "etwas andere Zeugnis" für die Wertschätzung der Talente und Fähigkeiten Eurer Kinder, welche nicht im Schulzeugnis bewertet werden.
2020 · 30. Januar 2020
Das Zauberwort, das uns antreibt, lautet nicht "Bitte", sondern "WEIL". Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben: wir Menschen lieben Begründungen um ins Tun zu kommen und fühlen uns dabei gut.

Mehr anzeigen