· 

Lernen in den Corona-Ferien! 10 Lerntipps für Eltern mit Schüler/innen bis zur 6. Klasse

Auszeit wegen Corona, alles ist durcheinander: 

Langeweile, Streit und Stress, Fernsehen und Computer-Spiele bis zum Umfallen?

Stopp – Nein das muss nicht sein.


Zwangspause als Chance!
Selten gibt es einen Nachteil, der nicht einen Vorteil in sich birgt.
Viele von uns beklagen manchmal, dass wir keine Zeit haben, dass in der Schule zu wenig Zeit bleibt um irgendetwas zu vertiefen, zu lesen.

Ja, auch zur Ruhe zu kommen.


Jetzt ist sie da – die Zeit!

Nutze die Zeit!

Klar, aber wie?


Uns Eltern treibt die Frage herum, wie schaffen wir es, unsere Kinder sinnvoll zu beschäftigen.

1. Schulaufgaben zu Hause erledigen:

Wichtig wäre nun die Zeit gut zu organisieren:

  • Routine einhalten: Früh aufstehen, anziehen, frühstücken und den Tag arrangieren.
  • Zeit nehmen, selbstbestimmt lernen, Pausen einplanen:
    Nun ist die Chance in der eigenen Geschwindigkeit, in der besten Lernzeit, mit den eigenen besten Lernmethoden zu lernen!
  • Jeden Tag ein bisschen etwas arbeiten
  • evtl. Schulthemen mit Lernvideos vertiefen
    (kostenlose Lernapp Anton, Khan Academy, Bayerischen Rundfunk „Schule daheim“ , „Schulfernsehen“ …)
  • Positiv bleiben und in Kontakt miteinander!

2.) Spielen bedeutet auch Lernen:

Holt die Spiele heraus: Lego bauen, Brettspiele, Würfel-, Kartenspiele oder sogar Puzzle.
Alle Spiele trainieren auch unser Gehirn.


Zusätzlich gibt es jede Menge tolle Lernspiele – gerade auch um Konzentration, die Flexibilität des Gehirns und nebenbei Mathe zu trainieren, kann ich z. B. folgendes Spiel wärmstens empfehlen: www.mindmaps-shop.de/chrigri/produkte/lernspiele/speedolino/speedolino-tiere/ ...

Lernen darf spielerisch gehen und Spaß machen!


Brettspiel-Championship, wie wäre das?

 

3. Bewegen - an die frische Luft:

Bewegung/Sport wäre für alle immens wichtig. Bewegung während dem Lernen ist sogar für viele Kinder sehr wichtig. Energie freisetzen!

4. Zusammen lesen

Wie wäre es sich mit einem tollen Buch zusammen auf die Couch mit einer Tasse Kakao zu setzen und zu lesen – beispielsweise Abwechseln beim Vorlesen?

5. Hörbücher anhören

Wie wäre es beim Spielen, Bauen oder auch so Hörbücher anzuhören?
Es gibt eine Vielzahl von wundervollen Wissen-CD’s über alle möglichen Themen, für Kinder jedes Alters.

6. Fremdsprachen lernen/vertiefen:

Vielleicht wäre jetzt Zeit sich für jede zu lernende Vokabel eine kleine Geschichte/Eselsbrücke auszudenken und/oder ein kleines Bild dazu zu malen? –> absolut gehirngerecht, tolle Lerntechnik!
Wie wären denn Videos in einer Fremdsprache evtl. mit deutschen Untertiteln anzusehen – Fernsehen und dabei Sprachenlernen?

 

7. Basteln/Malen

Basteln und Malen fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik:
Ideen hierzu z. B.

  • Polygone Magie (siehe Amazon),
  • Flextangles (Beispiel: www.familie.de/diy/basteln/flextangle-vorlage-zum-ausdrucken/ ) oder
  • Zentangles (siehe Amazon)

8. Mit Rechentricks/Zaubertricks begeistern:

Wie wäre es, die Kinder mit einfachen Rechen- und Zaubertricks zu verblüffen?

Die meisten Kinder lernen diese anschließend begeistert selber und üben so Konzentration, Kopfrechnen und letztendlich ihr Gehirn.

Bei der eigenen Vorführung stärken sie zusätzlich ihr Selbstbewusstsein.

Siehe hierzu auch www.potentialwecker.de/gedächtnistraining/rechentricks-zaubertricks/

9. Haushalt zusammen erledigen

Wie wäre es die Kinder im Haushalt mit einzubinden – gemeinsame Zeit verbringen?

So könnten sie Dinge lernen, die es in der Schule nicht gibt, dafür gilt Lernen fürs Leben – gibt Gelegenheit für großes Lob!
Vielleicht auch eine gute Gelegenheit mal wieder auszumisten – Platz schaffen für Neues!

10. Gemeinsam überlegen, wie die Umwelt schonen:

Wie wäre es gemeinsam mit den Kindern Pläne schmieden, welchen Beitrag jeder einzelne aus der Familie leisten könnte, die Umwelt besser zu schonen:
Einsparen von Licht, Strom, Plastik und Müll? Welche Wege könnten mit dem Fahrrad/zu Fuß bewältigt werden …?

MUT hat 3 Buchstaben: "TUN"

Jetzt ist die Zeit zum „Tun“, nicht um die Chance verstreichen zu lassen.


Auf die derzeitige Krise haben wir wenig Einfluss.

Trotzdem: Veränderung beginnt bei uns selbst. Wir können uns ändern, lernen und weiterentwickeln.

Hierzu benötigen wir einen kleinen Stups und Mut es zu tun:

Komm vom:
  • - Wäre -> IST!
  • - Würde/sollte/könnte -> MACHEN, TUN!
Willst Du wissen, wie gehirngerechtes Lernen wirklich funktioniert, ich biete Lerncoachings für Schüler und/oder Eltern auch online an!
Ich wünsche Dir eine schöne, harmonische, gemeinsame Familienzeit, viel Spaß und bleibt gesund!