· 

Rechtschreibfehler einfach selber finden

Dein Kind weiß viel, bekommt öfters trotzdem eine schlechtere Note, weil die Rechtschreibfehler in die Benotung mit einfließen?


Wie schafft Dein Kind seine eigenen Rechtschreibfehler selber zu finden?

 

Hierzu gibt es eine 5-Punkte-Strategie.


Zum Einüben, lass Dein Kind seine eigenen Texte Korrekturlesen. Es soll sich dafür extra Zeit nehmen, je nach Länge des Textes 5 – 10 Minuten.


Wenn das schon gut funktioniert, ist es einfach dies auch in der Schule bei einer Probe anzuwenden.

5-Punkte-Strategie

Beschreibung Beispiel
1. Rückwärtslesen
Klingt das komisch?
Wenn Du einen Text rückwärts liest, dh.
jede Zeile (statt von links) rechts anfängst und jedes Wort liest, kannst Du eigene Fehler viel schneller und einfacher finden.
Mieser Tag
Als Claudia die Augen aufschug, roch sie es schon. Etwas stimmte nicht. Shnell sprang sie aus dem Bett.
Beispiel rückwärts lesen:
Tag Mieser
Es sie roch aufschug Augen die Claudia Als
sie sprang Shnell. Nicht stimmte Etwas. schon
Bett dem aus.
2. Groß- und Kleinschreibung nach Komma und Punkt
Such Dir im Text alle Satzzeichen wie Kommas und Punkte (oder Frage-/Ausrufezeichen) und untersuche ob Du danach im Text groß (bei Punkt, Frage-/Ausrufezeichen) oder klein (bei Komma) weitergeschrieben hast.
 In der Wohnung war es totenstill, Nicht mal das Baby schrie. waren ihre Eltern nicht zu Hause?
Claudia bekam ein mulmiges Gefühl.
3. „das“ oder „dass“ prüfen
Handelt es sich bei dem Wort um eine Konjugation oder um einen Artikel?
Das = Artikel, lässt sich durch dieser, jener, welcher ersetzen
Dass = Konjugation
Es gefiel Claudia gar nicht. Sie spürte, das etwas überhaupt nicht in Ordnung war. Da klingelte dass Telefon, sodass sie erschreckte.
4. Höflichkeitsanrede überprüfen
Bei direkter Anrede „Sie“ und „Ihnen“ großschreiben
Zitternd nahm sie ab. „Claudia Horn!“ Eine tiefe Stimme antwortete: „Frau Horn, wie gut, dass ich sie erreiche.“
Claudia schwieg. „Ist bei ihnen alles in Ordnung?“ fragte der Mann.
5. Text laut oder halblaut vorlesen!
Das klingt auch ein bisschen doof, aber Buchstabendreher kannst Du dadurch leicht erkennen. 
Ehe Claudia antwotren konnte, hörte sie den Schlüssel in der Haustür. Sie warf den Hörer auf Gable und stürmte in den Flur. Dort stand Papa mit dem Baby auf dem Arm und lächelte.
„die“ vor Gable fehlt

 Quelle: www.lernfoerderung.de

Gibt es noch spezielle Wörter oder Buchstaben-Folgen tz oder sp/st oder ie/i …, bei denen es immer Schwierigkeiten gibt, durchsuche den Text zusätzlich nach solchen Buchstaben/Buchstabenfolgen.


Probier die Strategie aus.

Werde zu einem erfolgreichen Rechtschreibfehler-Detektiv!


Viel Erfolg und Spaß!