
Bald ist es wieder so weit: Halbjahreszeugnisse!
Hat nicht vor kurzem erst das neue Schuljahr begonnen?
Die Zeit verfliegt und ja bald ist die erste Hälfte schon wieder vorbei.
In wenigen Tagen gibt es Halbjahreszeugnisse: Noten zum Weinen, Ärgern, Lachen oder Freuen?
Viele Eltern fragen sich:
Wie könnte ich angemessen reagieren?
Wo darf ich mein Kind gefühlstechnisch abholen, um es weiter zum Lernen zu motivieren oder sogar noch etwas mehr herausholen?
Sollten schlechte Noten bestraft, gute Noten belohnt werden?
Zeit uns wieder bewusst zu machen:
- Es sind die Noten unserer Kinder, nicht unsere eigenen.
- Das Kind ist für die Noten selber verantwortlich - gute wie schlechte Noten!
- Unser Kind kann seine Noten ganz anders bewerten als wir Eltern.
- Noten sind immer Momentaufnahmen. Jetzt kann Dein Kind die geforderten Fähigkeiten besitzen, die es evtl. beim Test noch nicht hatte.
- Noten sind nicht unbedingt objektiv. Halber Punkt hin oder her entscheiden oft über eine Note besser oder schlechter.
- Noten bewerten nur Leistungen in bestimmten Schulfächern zu bestimmten Zeiten.
Dein Kind hat so viele noch weitere Talente und Fähigkeiten, die nicht in Schulnoten gegossen werden.

Tipps:
Druck herausnehmen:
Druck herausnehmen, den Kindern versprechen nicht über schlechte Noten zu schimpfen und es auch wirklich einhalten.
Druck erzeugt Angst und Angst hemmt, im schlimmsten Fall blockiert sie uns komplett.
Zeit und Ruhe nehmen, Gefühle der Kinder verstehen und WIRKLICH zuhören!
- Was sind die Nöte/Sorgen unserer Kinder?
- Was glauben sie ist die Ursache?
- Wie könnte eine mögliche Lösung, Unterstützung, Hilfe … aussehen?
- ...
Gelassen reagieren und gemeinsam besprechen:
- Bei schlechten oder nicht ganz so guten Noten:
Kein Kind freut sich über schlechte Noten oder schreibt sie absichtlich;
ganz im Gegenteil eine 5 oder 6 ist ein sehr frustrierendes Erlebnis und Bestrafung genug.
Definiert eine neue Zielnote für den nächsten Test oder das nächste Zeugnis!
- Bei guten Noten: Belohnen oder nicht?
Selbstbewusstsein stärken
Jedes Kind hat noch so viel andere tolle Eigenschaften, Fähigkeiten und Kompetenzen, die nicht im Schulzeugnis berücksichtigt werden.
Oft geht in der Hektik des Alltags Lob und Wertschätzung gerade dieser Dinge etwas unter. Dabei ist für unsere Kinder so wichtig, dass sie im Ganzen gesehen werden und ihr Selbstbewusstsein immer
wieder aufs Neue gestärkt wird.

Als kleine Anregung habe ich ein etwas anderes Zeugnis erstellt.
Hier können Eltern den Kindern ihr eigenes kleines Zeugnis überreichen – für Fähigkeiten, die nicht in der Schule bewertet werden.
Bitte gerne herunterladen, ausfüllen und verschenken! Für Euch und Eure Kinder!
Viel Erfolg und viel Spaß!
